
Explosiver Fund: 19-Jähriger transportiert illegale Böller im Motorraum
In seinem Auto befanden sich über 1.000 illegale Böller. Diese versteckte er sogar im Motorraum.
In seinem Auto befanden sich über 1.000 illegale Böller. Diese versteckte er sogar im Motorraum.
Die Tasche lag in einem Abfalleimer und erregte so die Neugier des 72-jährigen Hanauers.
Die Drehleiter ging in Stellung und mehrere mit Atemschutz ausgerüstete Trupps bekämpften den Brand in der Wohnung.
Laut Oberlandesgericht Frankfurt sollen auch zwei Helfer vor Gericht landen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Kleinwagen in Vollbrand.
Polizeireport für den Main-Kinzig-Kreis.
Letztendlich scheitern die Täter an der Verriegelung, sodass sie, ohne in dem Haus gewesen zu sein, wieder verschwanden.
Bei Eintreffen wurde ein starker Funkenflug aus dem Kamin des Mehrfamilienhauses festgestellt.
Im Rahmen polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten die Flüchtigen unweit des Tatortes angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Neben der Polizei waren die Feuerwehr Langen, sechs Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler übermittelten im persönlichen Gespräch die besten Wünsche des gesamten Kreisausschusses.
Im April wurde auf einer ehemaligen Mülldeponie in Hutten die Überreste von 27 Rindern entdeckt.
Über Weihnachten sind auch die Rettungssanitäter rund um die Uhr im Einsatz. Für weihnachtliches Beisammensein bleibt da oftmals keine Zeit.
Auch über die Feiertage ist die Wache 24 Stunden besetzt. Weihnachtsstimmung kommt trotzdem auf.
Sie sind immer im Einsatz, 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr - die Beamten der Autobahnpolizei in Langenselbold. Auch an Weihnachten sind sie für uns...
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ein Unfall auf der A66.
Von kleinen Wehwehchen über echte Notfälle - fast alles ist in den Notaufnahmen über Weihnachten zu finden.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06181-100-123 in Verbindung zu setzen.
Vorsicht für alle Autofahrer auf der A66: am Montagmorgen kam es gegen 6:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall.