Brennende Müllcontainer an Silvester: Hanauer Feuerwehren im Einsatz
Insgesamt waren 9 Einsätze abzuarbeiten nach 0 Uhr.
Insgesamt waren 9 Einsätze abzuarbeiten nach 0 Uhr.
Wie bereits die meisten der vorangegangenen Jahre, so verlief auch 2019 in Deutschland wieder zu trocken, mit mehr Sonnenschein als üblich.
Am Montagabend wurde eine 39-Jährige aus Offenbach mit einem Stichwerkzeug schwer verletzt
Ein Quad-Fahrer ist am Montagvormittag auf der Kreisstraße 902 verunglückt und verstarb an der Unfallstelle.
Der mutmaßliche Täter kommt um Mitternacht zurück und sticht mit einem Taschenmesser dem Opfer mehrfach in den Brustkorb.
Durch Ersthelfer konnte die Fahrerin des Pkw durch die Beifahrerseite aus dem Auto befreit.
Bei dem Brand wurde eine Person verletzt und vom Rettungsdienst betreut.
In seinem Auto befanden sich über 1.000 illegale Böller. Diese versteckte er sogar im Motorraum.
Die Tasche lag in einem Abfalleimer und erregte so die Neugier des 72-jährigen Hanauers.
Die Drehleiter ging in Stellung und mehrere mit Atemschutz ausgerüstete Trupps bekämpften den Brand in der Wohnung.
Laut Oberlandesgericht Frankfurt sollen auch zwei Helfer vor Gericht landen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Kleinwagen in Vollbrand.
Polizeireport für den Main-Kinzig-Kreis.
Letztendlich scheitern die Täter an der Verriegelung, sodass sie, ohne in dem Haus gewesen zu sein, wieder verschwanden.
Bei Eintreffen wurde ein starker Funkenflug aus dem Kamin des Mehrfamilienhauses festgestellt.
Im Rahmen polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten die Flüchtigen unweit des Tatortes angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Neben der Polizei waren die Feuerwehr Langen, sechs Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler übermittelten im persönlichen Gespräch die besten Wünsche des gesamten Kreisausschusses.
Im April wurde auf einer ehemaligen Mülldeponie in Hutten die Überreste von 27 Rindern entdeckt.
Über Weihnachten sind auch die Rettungssanitäter rund um die Uhr im Einsatz. Für weihnachtliches Beisammensein bleibt da oftmals keine Zeit.
Auch über die Feiertage ist die Wache 24 Stunden besetzt. Weihnachtsstimmung kommt trotzdem auf.