
Bundestag beschließt: Die Masern-Impfpflicht kommt - 2.500 Euro Bußgeld droht
Für Kinder, die schon in der Kita oder in der Schule sind, ist bis 31. Juli 2021 nachzuweisen, dass sie geimpft sind oder die Masern schon hatten.
Für Kinder, die schon in der Kita oder in der Schule sind, ist bis 31. Juli 2021 nachzuweisen, dass sie geimpft sind oder die Masern schon hatten.
Main-Kinzig-Kreis unterstützt seit zehn Jahren Interdisziplinäre Frühförderstelle in Bad Orb.
Mittlerweile hat er 3.138 Fotos mit Promis gesammelt. 90 Prozent davon sind Selfies.
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt wird derzeit montiert und 26 Weihnachtsbäume werden aktuell aufgestellt. Der erste steht vor Schloss Philippsruhe.
Anlässlich des Vorlesetags las er den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen aus dem Buch von Lena Hach vor.
"Man braucht nicht immer den roten Teppich einer Großstadt, um großartige Kultur auf die Beine zu stellen"
Aus dem Beschluss des Oberlandesgerichts geht hervor, dass Städte und Gemeinden für Geschwindigkeitskontrollen keine privaten Dienstleister engagieren...
Bürgermeister Jörg Muth möchte sich an der Aktion beteiligen.
Vom 29. November bis zum 22. Dezember 2019 im Herzen der Brüder-Grimm-Stadt.
Elf Paukenschläge kündigten den Einmarsch der Karnevalsvereine, die in diesem Jahr vom TSV angeführt werden, auf dem Obermarkt an.
Der Höchster Verein „Wir helfen in Afrika“ hat in den vergangenen Jahren viele Projekte im kenianischen Bezirk Kwale angestoßen.
Knapp 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Ehrenamt aus und rund um Schlüchtern waren der Einladung zum Kalten Markt Frühstück am Montagmorgen gefolgt.
Zur Sicherheit sollte das Gebiet jedoch an den beiden Tagen von Friedhofsbesuchern und auch rundherum von Spaziergängern gemieden werden.
Die Hausmann-Stammtische feiern ausgelassen die Ausgrabung des Kalten Marktes.
Bücher, Magazine und Zeitungen werden heute digital gelesen - mit KINZIG.NEWS und Readly bekommen Sie jetzt ein exklusives Flatrate-Angebot!
Auch am Samstag zieht es wieder zahlreiche Besucher in den Bergwinkel.
Ausstellung von Axel Häsler in der Kreissparkasse Gelnhausen
Vom 09. bis 10. November dreht sich das älteste Karussell der Welt beim Sankt Martinsfest vorerst zum letzten Mal.
Ambulante Suchthilfe des Diakonischen Werks Hanau-Main-Kinzig ausgezeichnet.
Kesselstädter Box Gym muss erneut um Fortbestand bangen.
Die Tradition der Buchausstellung der Volksbücherei im Somborner Sturmiushaus reicht bis in die 50er-Jahre zurück.
Der 9.11. 1989- ein weltpolitischer Umbruch von solcher Wucht, dass eigentlich jeder sich erinnern kann, wo ihn genau die Nachricht vom Mauerfall erreichte.
Der Duft von gebrannten Mandeln, der Trubel an den Fahrgeschäften und stimmungsvolle Musik erfüllen fünf Tage lang die Innenstadt Schlüchterns.
Bis einschließlich Dienstag, den 12. November zieht eines der größten Volksfeste tausende Besucher in den Bergwinkel.
Der Heimatabend der Schlüchterner Vereine war am Donnerstag, dem Vorabend der Eröffnung des Kalten Marktes ein kurzweiliges Vergnügen.
Guten Nachrichten für die Hanauer Innenstadt.
Der Förderpreis erhielt Nele Pollatschek für ihren Roman "Das Unglück anderer Leute" und den Hauptpreis Dörte Hansen für ihren Roman "Mittagsstunde".
Erhalten Sie eine echte "Windows 10 Pro" Retail-Lizenz für nur 19,99 Euro, inklusive deutschem Kundensupport und hilfreichen Anleitungen.
Klima-Kommune Hanau erhält Urkunde zum Jubiläum
Über 400 Schlüchterner haben sich am Mittwoch beim Filmabend des Clubs der Präsidenten auf den 74. Kalten Markt eingestimmt.
Kleiner Geldsegen für sieben Sportvereine aus dem Main-Kinzig-Kreis.
„Claus Kaminsky ist ein Glücksfall für seine Heimatstadt Hanau“.
Vovos wollte mit ihrem Testament die Verbundenheit zu ihrer Geburtsstadt Hanau zum Ausdruck bringen.
Vor allem zur winterlichen Wagenwäsche kursieren zahlreiche Tipps und Mythen.