
Ausgefeiert im August: Culture Club in Wolfgang schließt vermutlich kommenden Sommer
Der Culture Club in Hanau-Wolfgang, längst nicht nur für Feierwillige aus Hanau eine gern besuchte Adresse.
Der Culture Club in Hanau-Wolfgang, längst nicht nur für Feierwillige aus Hanau eine gern besuchte Adresse.
„Rund 50 Jahre lang, galt der Fischotter in Hessen als ausgestorben. Doch diese Bewertung gehört der Vergangenheit an“
Der Frankfurter Flughafen hat gegen die Lungenkrankheit bereits Vorbereitungen für mögliche Maßnahmen getroffen.
Zum karnevalesken Jubiläum haben sich die Organisatoren ein besonders Programm ausgedacht.
Delegationen aus den Partnerstädten Katerini (Griechenland) und Moosburg (Kärnten) waren der Einladung von Bürgermeisterin und Stadtverordnetenvorsteher...
Am Sonntag, 26. Januar, findet es zum achten Mal statt und bietet jungen Filmemachern erneut die Gelegenheit, ihre Arbeiten auf großer Kinoleinwand zu zeigen.
Gefälschte Pflegeprotokolle, Senioren die tagelang im Bett liegen und nicht richtig gewaschen werden und Windeln, die nicht gewechselt werden.
Zu einem gemeinsamen Clubabend zum Hilfsprojekt „Helfen macht Schule“ in Tansania hatten Dieter Klein und Oliver Naumann eingeladen.
Nach den gescheiterten Gesprächen von Ende letzter Woche ist Lufthansa am Montag mit einer Lösungsinitiative auf UFO zugegangen.
Alle Knöllchen, die seit 2018 für Parkverstöße in der Stadt ausgestellt wurden, könnten anfechtbar sein.
Unter dem Motto „Do something green today…“ drehte sich Wochenende in der Hanauer Library alles um das Thema Nachhaltigkeit.
"Wir werden Schlüchtern als Mittelzentrum zunehmend mehr Bedeutung und vor allem Gewicht im Kreis geben."
Seit 2018 wird im Kindergarten renoviert.
Um gewisse Unstimmigkeiten bezüglich der Verletzung zu klären, soll beim nächsten Verhandlungstag auch ein Sachverständiger der Gerichtsmedizin anwesend...
Im exklusiven Interview mit KINZIG.NEWS spricht der 36-Jährige erstmals über seine Zeit im Dschungel, seinen Favoriten und seine Zukunft.
Der Faschingsumzug 2020 ist vorerst wohl der letzte. Auch beim offenen Casting konnte sich keine Nachfolge für das Organisationsteam finden.
Erneute Auszeichnung für das Fuldaer Klinikum.
Der Schiffsverkehr musste nach dem Unfall zunächst eingestellt werden.
Ehemaliger Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin fasziniert Publikum beim Neujahrsempfang des BWMK.
Der als Prinz vorgesehene Dr. Manfred Strauch ist völlig unerwartet am Sonntag verstorben. Strauch erlitt einen Herzanfall.
Die Familie stammt aus dem Irak und lebt in Linsengericht.
„Manche Forstbetriebe verlieren ein Fünftel der Waldfläche. Allein im Privat- und Kommunalwald sind fast alle Fichtenbestände geschädigt."
Das Geld soll im Langenselbolder für Pumpen, Warmwasser und Dachsanierung herhalten.
Veterinäramt Main-Kinzig-Kreis unter den tierfreundlichsten Veterinärbehörden Deutschlands – PETA kürt Tops und Flops 2019.
Allein im Main-Kinzig-Kreis landen pro Jahr rund 14 Millionen Becher im Müll. Ein neues Pfandsystem soll dem entgegenwirken.
Mit einem Jahresempfang des Ortsbeirats wurde das „700 Jahre Stadtrechte-Jubiläum“ eröffnet.
Das weit über 700-köpfige Publikum sparte nicht mit Bravorufen, stehenden Ovationen, Zwischenapplaus und anhaltendem Schlussbeifall.
Was sich anschloss, war ein drei Stunden währender außergewöhnlicher Einsatz mit vereinten Kräften, um das Tier wieder einzufangen.
Heute – an seinem 50. Geburtstag – blickt er im Interview auf die ersten zehn Monate als Oberhirte zurück.
Bauten von Artgenossen des Kinzig-Bibers entdeckten Fachleute der städtischen Naturschutzbehörde seit 2015 schon im Hellenbach-Naturschutzgebiet.