Coronavirus in Schlüchtern angekommen? Main-Kinzig-Klinik gibt Entwarnung
In China hat die Infektionskrankheit eine regelrechte Krankheitswelle ausgelöst. Auch in Deutschland gibt es bereits 13 bestätigte Fälle.
In China hat die Infektionskrankheit eine regelrechte Krankheitswelle ausgelöst. Auch in Deutschland gibt es bereits 13 bestätigte Fälle.
Europaministerin Lucia Puttrich und Bundestagsabgeordneter Peter Tauber besuchen den Franzehof in Mauswinkel. Mehr dazu bei KINZIG.NEWS.
Wirtschafts- und Verkehrsminister spricht von "rund 20 Milliarden Euro in den nächsten Jahrzehnten". Mehr dazu bei KINZIG.NEWS.
Als „Sieben Zwerge“ wollen die Horbacher auf große Fahrt gehen und an den Faschingsumzügen in Somborn, Wächtersbach und Wasserlos teilnehmen.
Die Kampagne des Bad Orber Geselligkeitsvereins „Viktoria“ steht 2020 unter dem Motto „Bei der Viktoria rabbelt’s dies’ Jahr“.
Tatsächlich sei ein wesentliches Problem für heutige ABC-Schützen die hohe Erwartungshaltung ihrer Eltern, erklärt Träbert in der Klosterberghalle.
Mit Stadtforen und Ortsbegehungen schafft die Stadt zwei neue Beteiligungsformate.
Die Fachgruppe Französisch der Kopernikusschule Freigericht hatte an einem Aktionstag verschiedene Aktivitäten organisiert.
Am 19. März 1945 wurde Hanau zerstört: Zahlreiche Veranstaltungen erinnern rund um den Jahrestag an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs.
Um der Nachfrage nach Werbung und persönlicher Betreuung der Kunden gerecht werden zu können, verstärkt jetzt Onlinemarketing-Expertin Roxanne Grimm das...
Rewe-Markt Großkrotzenburg und FC Germania 1909 e.V Großkrotzenburg spenden 1.000 Euro an die Kinderklinik des Klinikums Hanau.
Im Januar hat der Ausschuss für Bauwesen, Verkehr und Umwelt der Ronneburger Gemeindevertretung im Rathaus-Sitzungssaal zu zwei Tagesordnungspunkten getagt.
TV-Moderatorin Patricia Küll und Bestseller-Autorin Andrea Russo stellen ihre Bücher in kurzweiligen Lesungen mit der Überschrift "Frauenzimmer" vor.
Kreisspitze Thorsten Stolz, Susanne Simmler und Winfried Ottmann stellen Forderung zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10. Februar.
Kommende Woche beginnen die vorbereitenden Arbeiten. Der Startschuss für die Baumaßnahmen soll im Frühsommer fallen.
Nachdem er einen Dönerladen und einen Kiosk überfallen haben soll, flüchtet der Mann vor den Beamten.
Deutscher Wetterdienst gibt Vorhersage für die nächsten Tage. Westliche Strömung bringt stürmisch-nasses Wetter mit sich. Mehr dazu bei KINZIG.NEWS.
Die RSR Schifffahrt AG aus der Schweiz erwägt offenbar den Bau einer Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe in Hanau.
Am kommenden Samstag steigt die 47. Fremdensitzung des TSV Höchst.
Eva Kühne-Hörmann: „Humaner Strafvollzug gehört zu den Grundfesten unseres Rechtsstaats“. Land investiert 12 Millionen Euro in Baumaßnahme.
Sitzungen der Klopper an den kommenden beiden Wochenenden.
Der Wurst-Skandal des Herstellers Wilke mit Standort Twistetal (Waldeck-Frankenberg), machte im letzten Jahr wochenlang Negativschlagzeilen.
Landrat Stolz wirbt für gemeinsame Veranstaltung mit dem Lions Club Main-Kinzig Interkontinental. Mehr dazu bei KIZIG.NEWS.
Nach Beschluss des Deutschen Ärztetages führte Hessen 2019 die Zusatzweiterbildung für Klinische Akut- und Notfallmedizin in die Weiterbildungsverordnung...
Nach offizieller Darstellung der Landesregierung ist „der Wolf in Hessen willkommen“.
Närrischer Nachwuchs der Fidelen Jossataler sorgt für Kurzweil im Bürgerhaus Jossgrund.
Manfred Lofink will Wohlbefinden der Gemeinschaft an Mitglieder vermitteln.
Feuerwehr Somborn blickt auf ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Schlenz und Trolldenier geehrt.
Seit Mitte September werden hier Buschwerk gerodet, Unrat beseitigt, Flächen geebnet, Container aufgestellt, Kabel verlegt und vieles mehr.
Das Expertenteam besteht aus: AMORELIE-Gründerin Lea-Sophie Cramer, die Moderatoren Lena Gercke und Joko Winterscheidt sowie REWE-Chefeinkäufer Hans-Jürgen...
Es geht weiter mit dem Verein und damit auch mit dem Hanauer CSD.
In der Nacht zu Sonntag wurden sie nach umfassender Anamnese nach Germersheim gebracht, unter anderem mit Bussen vom Regionalverkehr
Begeistertes Publikum in der Bad Orber Konzerthalle.
Mit regelmäßigen Kontrollen versucht die Stadt Hanau, das Problem in den Griff zu bekommen.
In der Komödie „Otello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig geht es ausgesprochen turbulent zu.
Innerhalb von vier Wochen ließ sich die Raubkatze vier Mal vor der Wildkamera blicken.
Rund ein Viertel der insgesamt 17.000 Polizeimitarbeiter haben sich an der Umfrage beteiligt.
Nach den Stürmen in den letzten Stunden sind im Schlosswald einige Bäume umgestürzt und über die Wege gefallen.
Knapp 200 Senioren nahmen an der Sitzung teil.
Einen eventuellen Verkauf der Fähre lehnt die Bürgerinitiative entschieden ab.
Traditionsveranstaltung der Sportgemeinschaft Jossa in der neu renovierten Mehrzweckhalle. Große Bilderserie bei KINZIG.NEWS.
Am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ präsentieren Jugendliche vom Theaterworkshop des Bürgervereins Erlensee ihren Film.
Bien-Zenker, Woco und das Lidl Logistikzentrum lassen Blicke hinter die Kulissen zu.
Wette gegen erste Kreisbeigeordneten Simmler gewonnen - Kampagne verlängert. Erfahren Sie mehr über die mkk2go Challenge bei KINZIG.NEWS.
Samstagmittag kamen am Frankfurter Flughafen Deutsche aus dem Coronvavirus-Gebiet Wuhan mit einem Flugzeug der Luftwaffe an.
Engelbert Strauss hat die beste Kantine Deutschlands. Gemeinsam mit Food & Health kürte der FOCUS 50 Vorzeigeprojekte.
FDP-Delegation zu Besuch bei Wolfsbiologin Dr. Marion Ebel und ihren Wölfen.
Zu wenige Betriebsräte: Im Main-Kinzig-Kreis arbeiten 41.600 Beschäftigte in Kleinbetrieben.
Landrat und Kreisbeigeordneter sagen Bürgermeister unbürokratische Hilfe während der Sanierungsphase zu.
Recherche zu Bildstock-Rarität aus dem 16. Jahrhundert - Ausstellung zeigt neue Aspekte des Dreißigjährigen Krieges in der Region.
Ab sofort erhalten Käufer eines neuen Renault Elektromodells den auf 6.000 Euro erhöhten Renault Elektrobonus.
Verlobung auf dem Flugplatz statt Interviewtermin. Erfahrt hier mehr über meinen ganz besonderen "Termin".
Die Wiederinbetriebnahme der Mainfähre zwischen Maintal und Mühlheim (Landkreis Offenbach) scheint nun endgültig abgeblasen.
Damit der Fastnachtsspaß nicht getrübt wird, müssen Veranstalter, Wagenbauer und Fahrer Folgendes beachten...