Stufenweise Lockerung der Corona-Beschränkungen unter bestimmten Voraussetzungen
In Hessen wurden bis dato über 8.500 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert.
In Hessen wurden bis dato über 8.500 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert.
Der Sendetermin für das Regionalmagazin RTL Hessen stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Auch der Produktionsstandort Hanau soll wegen der steigenden Nachfrage nach in Europa hergestellten Wirkstoffen in der Health-Care-Sparte ausgeweitet werden.
Wir haben bekannte Persönlichkeiten aus Politik, TV oder Radio aus der Region gefragt, was sie von der Maskenpflicht halten.
SPD Gelnhausen wird Doppelhaushalt zustimmen, aber keinen Blankoscheck ausstellen.
Aufatmen bei den Tieren im Wildgehege Alte Fasanerie in Hanau. Ab Dienstagmorgen dürfen wieder Besucher in den Park
Jurys entscheiden über 1,7 Millionen Euro Förderung
Warenzugang aus China - lokale Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste in Nidderau und Bruchköbel mit 1.000 Gesichtsmasken ausgestattet.
Der Imkerverein Steinau engagiert sich auch in diesem Jahr wieder bei der Anlage von Blühflächen
Sie sind als Gewerbetreibender wieder für Ihre Kunden da? Machen Sie Ihre Angebote in der GNZ und auf KINZIG.NEWS bekannt - bis zum 31. Mai besonders günstig.
Vor Pfingsten werden auf keinen Fall öffentliche Gottesdienste im Kirchsaal der evangelischen Freikirche gefeiert und zwar aus Fürsorge für die Gemeinde
Seit 24. März hat die Tafel Gelnhausen mit der Unterstützung freiwilliger Helfer cirka 160 Kunden einmal wöchentlich mit einem Korb Lebensmittel versorgt
Das Coronavirus hat derzeit die ganze Welt im Griff. "Für die Kulturszene ist es ein Desaster", sagt der Sänger Cluseo
Regelfahrplan für die meisten Linien ab dem 4. Mai. Vertriebsstellen öffnen schrittweise.
Ohne Mund-Nasen-Bedeckung oder ärztliches Attest, das von dieser Pflicht befreit, ist ein Zugang zu den Ämtern und Fachbereichen nicht möglich.
Erste Kreisbeigeordnete Simmler und Nidderaus Bürgermeister Schultheiß begrüßen weitergehende Maßnahmen zur Entschärfung der Situation auf der...
Gastkommentar von Dr. med. Thomas Menzel zur aktuellen Corona-Lage.
Am vergangenen Wochenende sind erneut mehr als elf Tonnen Hilfsgüter im Südosten Kenias verteilt worden.
Erleichterung bei jungen Leuten über Unterrichtsbesuch als Teil einer ersehnten Normalität.
Tanken ist im bundesweiten Durchschnitt bereits die zehnte Woche in Folge billiger geworden.
Die Erdbeersaison ist endlich wieder gestartet. Trotz Corona soll das Selbstpflücken auf den Feldern mit strengen Abstandsregelungen stattfinden.
Die Bedeutung Schlüchterns steigt, das bestätigt jetzt auch der neueste Entwurf des Landesentwicklungsplans.
Stadt und Kreis initiieren neues Angebot in Zeiten der Corona-Pandemie und ermöglichen Kinoerlebnis.
38 von ihnen konnten inzwischen wieder gesund entlassen werden.
Im Interview erklärt der Mediziner, wie die Coronapandemie sein Berufs- und Privatleben verändert hat und wie er und seine Kollegen mit der Situation umgehen.
Die städtischen Museen, das Institut für Stadtgeschichte und der Zoo öffnen ab der kommenden Woche wieder ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher
Es ist normalerweise ein traditioneller Wandertag mit Bollerwagen: doch der Maifeiertag fällt in diesem Jahr wie alle Termine dem Corona-Virus zum Opfer.
Seit Anfang April findet das "HanauDaheim Online-Festival" bereits statt.
Eine Zeitung hatte ein Wohnhaus in der Stadt im Foto gezeigt und darüber berichtet, dass dort der Täter gewohnt hätte. Es war aber nicht das richtige Haus.
Einer der gefährlichsten Tage des Jahres auf Deutschlands Straßen ist immer wieder der 1. Mai.
Der Kreis sieht noch „reichlich Klärungsbedarf“ seitens des Landes für nächste Schritte.
Fachkräftemangel kann ein Unternehmen in seinem Potenzial beschränken, rechtzeitiges Investieren in den Nachwuchs zahlt sich aus. Die neue Serie von...
Gerade bei gutem Wetter halten sich viele Bewohner des Wohnstifts auf der begrünten Dachterrasse der Hanauer Pflegeeinrichtung auf
In den kommenden Wochen werden insgesamt 9.000 Dankeschön-Pakete mit "Nervennahrung” an Pflegerinnen und Pfleger in rund 900 Krankenhäusern gesandt.
Eine Verlängerung der Reisewarnung steht uns bevor: Bis mindestens 14. Juni können keine touristischen Reisen unternommen werden.
Jetzt ist die Zeit für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch den Spessart.
Alle Termine aus Ihrer Region auf einen Blick? Das ist jetzt kein Problem mehr. Mit dem Terminkalender von KINZIG.NEWS.
Landrat überreicht Rettungsmedaille für beherzten Sprung in den Main.
Zur Fertigstellung der Räumlichkeiten zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren überbrachte Landrat Thorsten Stolz einen Zuschuss des Main-Kinzig-Kreises.
Sein Imbiss „Der dicke Heinz“ in Gelnhausen galt viele Jahre als populärer Anlaufpunkt.
Auf seiner nach historischem Vorbild erbauten Drehorgel spielte Eckenroth bekannte und beliebte Melodien, wie „Hoch auf dem gelben Wagen“.
Weder bei der Schülerbeförderung noch bei der Grundausstattung der Schulen seien größere Probleme aufgetreten.
Nach den traumhaften Temperaturen wird es die kommenden Tage wieder regnerisch. Wochenlang hat es nicht geregnet.
Sechs Wochen am Stück keine Schule. Das kennen die Schüler normal nur von den Sommerferien