
Weitere drei Schnelltestzentren im Kreis startklar
Die Verantwortung und Koordination geht dabei auf das Deutsche Rote Kreuz über.
Die Verantwortung und Koordination geht dabei auf das Deutsche Rote Kreuz über.
Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht die aktuellen Corona-Zahlen.
Die neue Statistik der Lufteinsätze von "Christopher 28" liegt vor.
Umweltdezernentin Susanne Simmler begrüßt ausgedehnte Erprobung eines anderen Anflugverfahrens an den Frankfurter Flughafen.
Schon die Übergabe eines neuen Feuerwehr-Fahrzeugs liefert den willkommenen Anlass für eine Feierstunde.
Fritz Schüßler wird nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Mitglied der Betriebskommission der Jugend- und Freizeiteinrichtungen verabschiedet.
Ehemaliges Rütgers Areal wird entwickelt.
Gesundheitsamtsleiter Dr. Siegfried Giernat über aktuelle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, Virusvarianten und die Lage in Schulen und Kitas
Die Wärme macht Hoffnung. Doch zu Leichtsinn sollten wir uns nicht hinreißen lassen.
Der Sieben-Tagesinzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis steigt leicht von 83 am Vortag auf 88.
Motto: „Lebbe geht weiter – Bergwinkel statt Bahamas!“
Wirtschaftsdezernent Ottmann erläutert Vorteile der drahtlosen Funktechnologie, die kostenlos in Gelnhäuser Verein installiert wurde.
Winter, Frost und Tauwetter greifen die Straßendecken in unserer Region an und führen aktuell wieder zu Fahrbahnschäden.
Landkreis setzt in der Pandemie aktiv auf Digitalisierung.
Die gemeinsame Herkunft verbindet – Aus einer Weihnachtsaktion entsteht ein Dialog
Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Buß aus Fulda.
EMS Lounge® Gelnhausen verteilt Gutscheine über vierwöchiges Training für die Mitarbeiter des Kreisruheheims.
Landrat Stolz würdigt ehrenamtlichen Einsatz und übergibt Zuschüsse.
"Manche mögen's heiß - Henssler live" wird verschoben.
Zum Infektionsgeschehen in der Rehaklinik St. Marien in Bad Soden-Salmünster berichtet das Gesundheitsamt jetzt von einer „deutlichen Entspannung“.
"Die gute Nachricht des Tages"
Bis zu 1,5 Millionen Menschen gehören der Priorisierungsgruppe 2 an.
Seit mehreren Jahren fordern Anwohner sowie die politischen Gremien die Erneuerung der maroden Schallschutzwand entlang der A66.
Der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis steigt leicht auf 93.
Ein neuer Platz für junge Menschen und Vereine wird geschaffen.
Unter dem Titel „Maintal entwickelt sich“ wird die Stadt in unregelmäßigen Abständen über Projekte der Stadtentwicklung umfassend informieren.
Metropolregion Rhein.Main.Fair erhält Auszeichnung.
Gelnhausen grenzt sich am Montag erneut klar von „Querdenker“-Aufmarsch ab.
Aschenkreuz ohne Berührung durch Austreuen der Asche
Die Stadtwerke Hanau bauen in Wilhelmsbad ein neues Wasserwerk, um die Versorgung der künftigen Großstadt Hanau zu sichern.
Ein Vortrag von Dr. Gerrit Himmelsbach bei den Bildungspartnern Main-Kinzig-Kreis.
Das Außengelände der Kita soll aufgehübscht werden.
HLNUG veröffentlicht endgültige NO2-Bilanz für 2020.
In Maintal sind ab sofort zwei E-Carsharing-Fahrzeuge von mobileeee stationiert.
Der Gardasee ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Der See ist von Süddeutschland mit dem Auto in 4 Stunden zu erreichen.
Bald ist es soweit: am 3. Mai 2021 soll die Natur-KiTa der Stadt Erlensee am Limespark eröffnet werden.
Energieplan als Baustein für Energiewende sowie kostenlose Informationsveranstaltung für Baugebiet „Auf dem Sand“ gefordert
Bald ist es wieder soweit, die Gartensaison beginnt! Die Stadt Wächtersbach gewährt bereits seit 2017 eine finanzielle Förderung beim Pflanzenkauf.
Wenn sich die erhobenen Daten bestätigen, wäre es ein großer Schritt in Richtung Herdenimmunität und damit zurück zur Normalität.
Öffentliche Videokonferenz am 25. Februar, 19 Uhr - Bürgerinnen und Bürger als Experten einbinden
Jugendleiter St. Elisabeth erinnern sehr persönlich an Vielfalt in Kesselstadt von Jugend auf
Dies wird in der morgendlichen Hauptverkehrszeit zu deutlichen verkehrlichen Einschränkungen führen.
Wie die Frauen Union Main-Kinzig die Region für Fachkräfte in der medizinischen Versorgung attraktiver machen will.
Kindern beim Großwerden zuzuschauen ist etwas sehr Schönes. Im Lockdown allerdings kann dies auch schwierig werden. Denn wer groß wird, braucht neue...
Oberbürgermeister Claus Kaminsky dankt für Zeichen der Solidarität am ersten Gedenktag des Attentats.
Air Cargo Community Frankfurt stellt ihre Anliegen Politik und Behörden vor.
Während die Regionaltangente Ost erst noch gebaut werden muss, gibt es schon heute zwei Bahnlinien, die den Main-Kinzig und den Wetteraukreis verbinden.
Bad Vilbel, Friedberg, Nidderau und Schöneck schließen Vereinbarung
Stadtspitze und Bürger*innen setzen ein gemeinsames Zeichen
Die Gemeinde Rodenbach unterstützt diese Initiative für Vielfalt, Toleranz und Demokratische Werte des Vereins für Internationale Verständigung e.V. aus...
Frostschäden an Straßen, Rad- und Fußwegen schnell beseitigen.
Innerhalb kürzester Zeit kamen bereits über 100 Postings unter dem Hashtag #saytheirnames auf den verschiedenen Plattformen zusammen.
Freiwilligenagentur lädt für 2. März zum nächsten telefonischen Interesse-Treffen ein
Eingeladen hatte die islamische Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat in Schlüchtern.
Notrufe kamen in der Tatnacht nicht durch - Attentäter bereits vor der Tat bei der Staatsanwaltschaft bekannt - Angst vor dem Vater des Attentäters
„Was in Hanau passiert ist, geht uns alle an“ – das unterstreicht die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann.
Zum Jahrestag des Hanauer Attentats am 19. Februar: Gemeinsame Erklärung von Main-Kinzig-Kreis und Kommunen
"Es wurde ein Fall dort gemeldet", heißt es von der Pressestelle des Main-Kinzig-Kreises auf Nachfrage von KINZIG.NEWS.
Das aktuelle milde Klima verleiht den Störchen bereits Frühlingsgefühle. Offensichtlich ist der Frühling nicht mehr weit.
Grund dafür sind die höheren Mengen an Impfstoff.
Initiative aus Nordhessen zeigt Solidarität mit Hanau - Bereits mehr als 3.000 Wende-Türschilder in Hanau verteilt - Trauerbeflaggung in Kassel.
Die Junge Union knüpft dabei an die vergangene Aktion „Die Einkaufhelden“ an.
Faschingsfeiern der Senioren-Dependancen im Ronneburger Hügelland
Oberbürgermeister Claus Kaminsky weist auf restriktive Corona-Auflagen hin.
„Wir sollten uns über die kulturelle und kulinarische Vielfalt freuen“, so Bürgermeister Andreas Weiher.
Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau vorgestellt
Gedenken an den 19. Februar 2020: Glockengeläut der katholischen und evangelischen Kirchen in Hanau - Angebote und Aktionen
Oberbürgermeister Feldmann und Integrationsdezernentin Weber gedenken in Hanau der Opfer des Anschlags
Der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis steigt leicht auf 83.
Mitarbeiter und Bewohner feiern Fasching im kleinen Rahmen
Nach siebenhundert Kilometern kamen die Wächtersbacher*innen am Mittwochabend wieder im Städtchen an.
CDU Main-Kinzig und CDU Hanau erinnern an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020.
Neues Jugendzentrum: Passgenaues Konzept durch umfassende Beteiligung.
Leguminosen werden vermehrt in Hessen angebaut.
"Der Hass auf Frauen - und speziell auf Feministinnen - ist im rechten Gedankengut sehr prominent", weiß Monika Kühn-Bousonville vom Frauenbüro der Stadt...
AWO Main-Kinzig beruft Alexander Schopbach als Pressereferenten in geschäftsführenden Vorstand.
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Ihre Namen sollen uns stets Mahnung dafür sein, dass wir entschieden gegen Rassismus kämpfen müssen – immer und...
HMV begrüßt die Hanauer Pläne für die Zeit nach dem Lockdown.
Ein bisschen „Normalität“ in dieser schwierigen Zeit: Auch für die Kinder, die zu Hause betreut werden, hat sich das Team etwas „Tolles“ einfallen...
Alten- und Pflegezentren des MKK verabschieden Liane Geis in den Ruhestand.
Das Gedenken an die Opfer wird zu mancher Verkehrsbehinderung führen.
Informationen zu Waldorfpädagogik und zur Schule im allgemeinen
Noch haben Sie die Wahl, einen Waldspaziergang zu machen oder lieber in der Sonne zu brutzeln.