
Ministerpräsident Bouffier und Gesundheitsminister Klose zum Start der Herbstferien
„Beachten Sie weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln und lassen Sie sich impfen – nicht die Vorsicht über Bord werfen“
„Beachten Sie weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln und lassen Sie sich impfen – nicht die Vorsicht über Bord werfen“
Aller guten Dinge sind Drei!
Nach dem Ende der Impfzentren nehmen die Dein-Pflaster-Impfstellen ihren Betrieb auf.
KINZIG.NEWS goes audio. Ab sofort gibt es wöchentlich ein neues Interview-Format in Kooperation von radiomkw.fm - der Main-Kinzig-Welle und KINZIG.NEWS!
Klicken Sie sich durch die Bilderserie von Andreas Köhler.
Aus den beiden aneinandergrenzenden Gewerbeobjekten für Fenster- beziehungsweise Holzbau entwendeten die Diebe jeweils mehrere Elektro- und Akkugeräte.
In ihrem Laden "Ins Dippsche" in Langenselbold bietet Beatrice Matz allerlei unverpackte Waren an.
Landrat Stolz begrüßt erste Auszubildenden für Bachelor of Arts Soziale Arbeit und Bachelor of Arts Fachrichtung Baumanagement, Konstruktion und...
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Person durch die Höhenretter gesichert und wieder zurück auf den Erdboden gebracht.
Der marode Kinzigsteg in der Bulau wird abgerissen und ein neuer gebaut.
Es war für das Orchester der erste größere Auftritt seit Beginn der Corona-Pandemie.
Landrat Thorsten Stolz hat sich bei Susanne Breunig und Roland Reifschneider für ihr großes Engagement bedankt.
Wegen Beleidigung muss sich der Vater des Attentäters des rassistischen Anschlags von Hanau am Mittwoch vor Gericht verantworten.
Spessart Tourismus wirbt nun auch für den Main-Kinzig-Kreis als Arbeitsstandort.
Eine gesamte Spielzeit lang mussten die Fans der WHITE WINGS Hanau darauf verzichten, ihre Mannschaft in der Main-Kinzig-Halle lautstark anzufeuern.
Das zertifizierte Zentrum bietet Patienten, die unter hämatologischen Neoplasien leiden, eine allumfassende Versorgung auf hohem Niveau.
„Es erwartet uns ein schwieriges Spiel gegen eine Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft."
Unlängst wimmelte es im Wallrother Bauerngarten nur so vor kleinen Bäckern und Köchen.