
Stadt Nidderau startet Weihnachtspäckchenaktion für Flutopfer
Die Stadt Nidderau ruft dazu auf, den von der Flutkatastrophe Betroffenen in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem Weihnachtspäckchen eine Freude zu machen.
Die Stadt Nidderau ruft dazu auf, den von der Flutkatastrophe Betroffenen in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem Weihnachtspäckchen eine Freude zu machen.
In einem Wohngebiet wurde bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt, und es strömte ungehindert Gas aus der Leitung aus.
Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 06051/827-0.
Die Briefe gehen in den kommenden Tagen an rund 1,2 Millionen Hessinnen und Hessen, die 70 Jahre und älter sind.
Der "Hanauer Bub" Max Strauch hat bei der Ju-Jitsu Fighting Weltmeisterschaft in Abu Dhabi geglänzt.
Kur-Geschäftsführer Dr. Dirk Thom kehrt Bad Orb den Rücken.
In der Region rund um Bad Orb, Biebergemünd, Flörsbachtal und Jossgrund ist eine gute ärztliche Versorgung in absehbarer Zeit gefährdet.
Eine Häufung von Corona-Ausbrüchen beschäftigt derzeit das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr.
Der Absprung von Aldi als Ankermieter hatte die Realisierung des Langenselbolder Gesundheitszentrums verzögert.
"Deutlicher Vertrauensbeweis in die geleistete Arbeit"
Wohnungsstaatssekretär Jens Deutschendorf ruft zu gemeinsamen Anstrengungen zum Bau barrierefreier Wohnungen auf.
Der Baufortschritt ist deutlich zu sehen...
Jetzt wird es ernst für Falschparker und Temposünder: Am Dienstag, 9. November, ist der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten.
Mit einer neuen Preis- und Rabattstruktur gehen die Brüder Grimm Festspiele in ihre 38. Spielzeit, die am 13. Mai 2022 mit dem Musical "Drosselbart!" startet.
Zeugen melden sich bitte bei den Gelnhäuser Kripo-Ermittlern unter der Rufnummer 06051/827-0.
Die Stadtpolizei wird stichprobenartig und unangekündigt überprüfen, ob die geltenden Corona-Verordnungen eingehalten werden.
Vor wenigen Tagen musste wieder festgestellt werden, dass auf dem Platz Aushubmaterial aus Baumaßnahmen illegal angefahren und abgelagert wurde.
So wie in vielen anderen Kommunen, wird die kommende Fastnachtssaison auch in Wächtersbach nach aktuellem Stand weitestgehend im 2G-Modell ablaufen.