
Neue Virus-Variante Omicron soll bereits in Deutschland angekommen sein
Die vor einigen Tagen in Südafrika identifizierte neue Omicron-Variante des Coronavirus ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits in Deutschland...
Die vor einigen Tagen in Südafrika identifizierte neue Omicron-Variante des Coronavirus ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bereits in Deutschland...
Die hessische Apotheker- und Ärzteschaft muss in der kommenden Woche offenbar mit weniger Impfstoff auskommen als geplant.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, die Fahrerinnen blieben unverletzt.
Die Stadt Schlüchtern erhält aus dem Städtebauprogramm „Lebendige Zentren“ Fördermittel in Höhe von 2,332 Millionen Euro.
„Ein Hochhaus baut man nicht alle Tage. Deshalb sind wir stolz, dass alles so gut geklappt hat“, sagt Jökel-Bauleiter Andreas Fladung.
"Jetzt müssen wir diesen Rückschlag aber als Chance begreifen, als Chance für eine Entwicklung der gesamten Südstadt..."
Autofahrer sollten spätestens jetzt die letzten Vorbereitungen treffen. Winterreifen sind ein Muss.
Dr. Onur Günlü nahm den diesjährigen Preis für seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Sicherheit von künftigen Kommunikationsnetzen entgegen.
Die Tage werden kalt und dunkel, der erste Frost legt sich auf die Autoscheiben, und so mancher blickt sehnsüchtig den letzten Zugvögeln nach.
Im Leben vieler Menschen spielen Immobilien eine zentrale Rolle. Sie geben Raum zum Wohnen - LivingSpace, Raum zum Arbeiten
Jens Gottwald, seit 2008 Geschäftsführer der Baugesellschaft Hanau, scheidet auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres aus.
Am dritten Advent wird im Main-Kinzig-Kreis ein Marathon hingelegt.
Die Kripo Hanau warnt vor einem Trickdieb-Pärchen, dass sich über Verkaufsplattformen als Interessent ausgibt.
Die ehrenamtlichen Helfer des THW sind stets zur Stelle, wenn im Bereich Katastrophen und Bevölkerungsschutz Not am Mann ist.
Das Autohaus Geiger & Liebsch hat erneut 1.000 Euro an den Förderverein Barbarossakinder gespendet.
Die Ehrung von Ilse Werder, die für ihre 70-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenbrosche in Gold erhielt, war der Höhepunkt der Veranstaltung.
Die zwei neuen Masten sind nötig, um eine ausreichende Beschallung für das gesamte Gemeindegebiet Hasselroth gewährleisten zu können.
"Es ist wichtig, deutlich sprechen zu können, um richtig verstanden zu werden..."