Schwester Lilli - Lachen auf Rezept
Schwester Lilli / Foto: MPR Promotion
Beschreibung:
Lachen ist die beste Medizin! Ob fürs allgemeine Wohlbefinden, die rasche Genesung oder fürs Denkvermögen: Lachen tut einfach gut. Und Lilli hat das passende Mittel – rezeptfrei und ohne Zuzahlung,
Lilli ist wild entschlossen, sich neben Ihrem Restaurant „Die Gulaschkanone“ ein zweites Standbein aufzubauen. Und was liegt da näher, als sich wieder in ihren gelernten Beruf zu stürzen? Früher hieß es „Krankenschwester“, heute „Gesundheits- und Krankenpflegerin“.
Ob krank oder gesund, Lilli kann mit ihrem frechen Mundwerk und dem Herz auf dem richtigen Fleck das gesamte Spektrum bedienen.
Schneller als gedacht arbeitet sie wieder auf Station. Und dank ihres hochansteckenden Humors hat sie schnell ihren Spitznamen weg: Schwester Lilli – die Witzespritze! Lillis empathische Fähigkeiten sind natürlich im gesamten Krankenhaus gefragt, und so kommt sie viel herum und erlebt die eine oder andere skurrile Geschichte.
Schwester Lilli entführt Sie in die Parallelwelt der weißen Halbgötter wie dem schicken Schönheitschirurgen Dr. Schnippel, der heißhungrigen Ernährungsberaterin Olga und der unkaputtbaren Lieblingspatientin Frau Ranke:
Gemeinsam trällern sie das Klinik-Schlager-Medley und lassen das Leben einfach mal rückwärtslaufen – das ist gleich noch lustiger!
Wollen Sie wissen, wer eigentlich „beim Arzt kommt“ und was der Doktor „drunter“ trägt? Dann fragen Sie unseren Dr. Sommer, der sich allerdings von Schwester Lilli vertreten lässt!
zusätzliche Informationen:
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Kat. 1 = 20,00 Euro, ermäßigt 16,00 Euro / Kat. 2 = 18,00 Euro, ermäßigt 14,00 Euro Ticketpreise zzgl. VVK- und Ticketgebühr
Abendkasse Kat. 1 = 26,00 Euro, ermäßigt 22,00 Euro / Abendkasse Kat. 2 = 24,00 Euro, ermäßigt 20,00 Euro
Ermäßigte Eintrittskarten für Schwerbehinderte, Schüler/innen, Student/inn/en, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Juleica-Card-Inhaber/innen, Rentner/innen, sowie Besitzer/innen des „Hanau-Passes“ oder der Ehrenamtscard gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises an der VVK-Stelle oder der Abendkasse.